Danke an die Firmen
Ich sage "Danke". Denn viele Firmen haben mitgemacht bei der Aktion "Seniorenheime" mit Büchern zu beschenken. In dieser doch sehr außergewöhnlichen Zeit haben sich die Heimbewohner über diese Geschenke gefreut.
Bisher haben das Senioren-Schlössl und das Seniorenzentrum der AWO in Laufen und das Seniorenheim in Oberndorf Bücher erhalten.
Ebenso das Kinder-und Jugendheim St. Josef in Traunstein.
Gedanken zum Heiligen Abend im Chiemgau/BGL Wochenblatt
Im Chiemgai/BGL Wochenblatt wurde meine Weihnachtsgeschichte 2020 veröffentlicht.
Die ganze Geschichte „Muss Weihnachten am 24. Dezember sein?“ kannst du hier lesen.
Bücher für die Kinder und Jugendlichen im Kinderheim St. Josef in Traunstein
Noch vor Weihnachten konnten die Jugendlichen im Kinderheim St. Josef auch mit Büchern beschenkt werden. Diese Aktion wurde von vielen Firmen unterstützt. Diesen Firmen schon mal ein herzliches Dankeschön.
Die Buchübergabe erfolgte beim Heimleiter Karl-Heinz Oberhuber
Wenn Herzen höher schlagen
Die Südostbayerische Rundschau berichtete über die Aktion Bücher für Altenheime. Hier konnte ich dank Paten und Behörden einigen Altenheimen im Landkreis Berchtesgadener Land und Traunstein eine Freude machen. Bei der Übergabe, die aufgrund der Corona-Zeit anders war, konnte man jedoch aus der Ferne die Freude der alten Menschen sehen.
Der Heilige Abend bei Radio Inn-Salzachwelle mit Jutta Speidel
Am Heiligen Abend hatte ich von 12 bis 16 Uhr die Sendung "Wir warten auf's Christkind.
Meine Gäste waren u.a. die Schauspielerin Jutta Speidel, die über u.a. auch über Ihr Projekt Horizont e.V. berichtete und viel zu erzählen hatte.
Mit dabei war auch die BenimmGräfin Amélie von Montgelas, es ging, wie könnte es anders sein, über gute Marnieren.
Als musikalische Gäste waren die Songwriterin "Omnitah" mit ihrem Titel "Schenk mir ein Stück von Deinem Himmel" mit dabei und das Voice & Piano (Katja Ritter und Jörg Müller) sie erzählten über ihre Pläne 2021.
Einzigartig war der Live-Auftritt von Jan Köhler einem Staatsanwalt, der für die Musik geboren ist. Mit seinem Lied Belleau Wood (aus dem Film die Schlacht von Belleau Wood) aus dem Ersten Weltkrieg, berührte er die Herzen der Menschen.
Und über den Stille Nacht Friedensweg hatte Clemens Konrad vom Tourismusverband Oberndorf Interessantes zu berichten.
Prof. Mag Josef A. Standl aus Oberndorf erzählte darüber, wie es sich wirklich am Heiligen Abend 1818 in Oberndorf bei Salzburg zugetragen hatte.
Und so konnte dann das besinnliche und ganz andere Weihnachten 2020 kommen.
Und es gab ein "Danke" an die Menschen, die in Corona Zeiten für die Menschen da waren, insbesondere die Pfleger/innen und Ärzte/innen.
Foto: Nils Schwarz Foto Omnitah: Rolf Schwark
Fernsehbericht über meine Bücher bei ISW Fernsehen
Das ISW Fernsehen hat einen Bericht über meine Bücher gemacht, das Video sehen Sie demnächst hier auf meine Seite.
Ich danke der Inn-Salzachwelle dafür ganz herzlich. Das Video könnt Ihr hier sehen.
Muss Weihnachten am 24. Dezember sein?
Muss Weihnachten am 24. Dezember sein?
Es ist die Vorweihnachtszeit, eine Zeit in der die Menschen zur Ruhe kommen und Geborgenheit finden wollen. Aber in diesem Jahr ist alles ganz anders. Wir schreiben das Jahr 2020. Im Kloster am Nonnberg in Salzburg war vor vielen Jahren das Jesuskind verschwunden, weil es mit den Menschen Weihnachten feiern wollte. So hatte es sich damals auf den Weg in die Stadt begeben, um mit den Menschen Weihnachten zu feiern, aber es kehrte am Heiligen Abend noch rechtzeitig vor der Mitternachtsmesse auf den Nonnberg zurück und war froh, wieder bei seinen Eltern, Maria und Josef, und Ochs und Esel zu sein. Jahre war das her.
Den Altenheime eine Freude machen
Zunächst einmal ein herzliches Dankeschön an alle Firmen, die bei der Aktion mitgemacht hatten. Denn mir der Mithilfe von diesen Firmen konnte ich dem Altenheim in Laufen verschiedene Weihnachtsbücher übergeben.
Es war eine große Freude zu sehen, wie sich diese Menschen gefreut haben.
Gerade in der schweren Zeit können sich vielleicht die alten Bewohner an den Geschichten erfreuen. Auch die Mitarbeiter des Heimes, die sehr fürsorglich sind haben sich darüber gefreut.
Neue Sendetermine Radio ISW
Meine Gäste demnächst sind:
- Christoph Feurstein, ORF Moderator der Sendung „Thema“
- Der Sänger Johnny Logan, Sieger des Eurovision Song Contest 1980 und 1987
- Die Entertainerin Dagmar Frederic
- Die Songwriterin „Omnitah“, eine geheimnisvolle Frau
- Andrea Horn, ehemalige ZDF Fernsehansagerin, sie ist seit 20 Jahren Moderatorin der Sendung "MDR um 11".
- Tobias Koch, über Treppenlifte im Alter
- Thomas Busse, Liedermacher
- Bibi Johns
- Gräfin Amélie von Montgelas, die "BenimmGräfin"
Prominente Paten 3
Seit 2020 habe ich wieder interessante Gäste bei Radio ISW, die über ihr Leben erzählt haben.
Mit dabei waren:
Ralph Siegel, Musikproduzent, Mr. Grand Prix Eurovision und Autor des Musicals Zeppelin in Füssen
Margot Hellwig, Sängerin und Moderatorin
Tarek Leitner, ZIB Nachrichtensprecher
Lukas Schweighofer, Moderator von Guten Morgen Österreich
Eva Pölzl, Moderatorin von Guten Morgen Österreich
Patrizia Unger, Musicalsängerin und Schauspielerin, Hauptrolle Sound of Music, Cinderella
Gräfin Stephanie von Pfuel,
Edda Schönherz, Autorin, ehemalige Fernsehsprecherin,
Dagmar Frederic, Sängerin, Schauspielerin, Entertainerin
Katja Ritter, Sängerin
Jörg Müller, Pianist
Nik Felice, Schauspieler (Kanzlei Berger)
Aleksandar Jovanovic, Schauspieler (u.a. die Heiland)
Sissi Perlinger Entertainerin, Schauspielerin, Autorin, Hörspielsprecherin, (Kanzlei Berger)
Amélie Gräfin von Montgelas, BenimmGräfin
Andreas Lichtenberger, Musicalstar
Antja Hagen, Schauspielerin (Sturm der Liebe)
Karin Thaler, Schauspielerin (Rosenheim Cops)
Tobias Regner, Rocksänger, Gewinner von DSDS 2006
Bibi Johns, Sängern, Schauspielerin, Malerin
Thomas Busse, Sänger, Schauspielerin
Omnitah, Songwriterin
Dagmar Koller, Tänzerin, Sängerin, Musicalstar
Dagmar Berghoff, Ehemalige Tagesschausprecherin
Dr. Daniel Pontzen, Moderator ZDF
Hera Lind, Autorin, Moderatorin
Silvia Schneider, ORF Moderatorin
Stefan Mayer, Abgeordneter
Jutta Speidel, Schauspielerin
Karl Ploberger, Moderator ORF und Gartenexperte
Katharina Gerwens, Autorin, (schrieb Lieder für Udo Jürgens)
Katharina Wittmann, Opernsängern,
Alice und Ellen Kessler, Tänzerinnen, Schauspielerinnen
Dr. Antje-Katrin Kühnemann, Moderatorin, Ärztin
Markus Niehaves, Moderator ZDF Wiso
Rita Movsesian, Musikerin
Andreas Nützl, Musical Star
Nicole, Schlagersängerin
Michaela May Schauspielerin
Wenke Myhre, Sängerin
Thomas May, Lottomoderator ORF
Omnitah, Sängerin
Robert Rias, Sänger
Caroline Reiber, Moderatorin
Reinhard Ehret, OGAE Eurovision Fanclub