Weihnachten muss nicht am 24. Dezember sein im Gut Edermann
Gut Edermann 30. Novemer 2019
Weihnachten muss ich am 24. Dezember sein“
Dinner und Musik:
3 Gang Menü und Konzert 64 Euro
30.11.2019 Gut Edermann, 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Ein besonderer Abend erwartet sie am Samstag den 30.11.2019 im Gut Edermann.
Mit Dinner & Musik, einem besonderen Konzert mit der Sopranistin und Gitarristin Katharina Wittmann,dem Tenor und Akkordeonist Tobias Gründl und Autor Peter Zörner (Geschichtenerzähler).
Lassen Sie sich in eine Traumwelt entführen und genießen Sie diesen Abend im wunderbaren Ambiente.
Zu Aufführung kommen Weihnachtsweisen, Instrumentalwerke für Gitarre, Akkordeon und Klavier sowie adventliche Arien und Lieder für zwei Singstimmen.
Die abwechslungsreichen Musikblöcke greifen den vorweihnachtlichen Gedanken auf und stimmen auf das nahende Weihnachtsfest ein. Die ausgewählten Werke entstammen verschiedenen Epochen mit unterschiedlichsten Besetzungen, Weihnachtsliedern aus England, Frankreich und Italien. Autor und Moderator Peter Zörner erzählt dazu die schönsten Geschichten aus seinen Büchern. Auf einen besonderen Höhepunkt können sich die Zuhörer jetzt schon freuen.
Und für einen Gast gibt es sogar eine Weihnachtsbescherung.
Katharina Wittmann schloss ihr Musikstudium mit Auszeichnung in München und Salzburg ab und ist seitdem eine gefragte Opern- sowie Lied- und Konzertsängerin. Daneben begeistert die Sopranistin die Zuhörer auch durch ihre Virtuosität auf der Gitarre.
Tobias Gründl war jahrelanges Mitglied des Landestheaters in Bayern und darüber hinaus ein gefragter Tenor der sowohl in der Oper als auch im Musical reüssiert. Seine Vielseitigkeit stellt er auch in diversen Musik- Kabaretts und als versierter Akkordeonist unter Beweis.
Peter Zörner ist durch seine Buchreihe im In- und Ausland bekannt und ein gefragter Entertainer und Moderator. Die drei Künstler standen schon bei zahlreiche Musical-, Filmmusik sowie Operetten- und Liederabenden gemeinsam u.a. in Salzburg, Bad Reichenhall und Laufen und mehr auf der Bühne.
Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Reservierung notwendig.
Reservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder direkt bei Gut Edermann in Holzhausen bei Teisendorf
Wellness & SpaHotel Gut Edermann
Holzhausen 2
83317 Teisendorf
Tel.: +49 (0) 8666 / 9273-0
Fax.: +49 (0) 8666 / 9273-199
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neues Buch von Peter Zörner "Denke an mich"
Denke an mich – Neues Buch von Peter Zörner
Mein neues Buch heißt "Denke an mich" Diesmal geht es um das Thema "Abschied“. Nach vielen Büchern mit Weihnachtsgeschichten, einem Krimi, drei Büchern über Engel und dem Buch anlässlich zum 200.Geburtstag von „Stille Nacht“ 2018 ist es nun ein ganz anderes Thema, das ich 2019 anspreche.
Die Idee entstand bereits vor einigen Jahren, denn seit der Benefizveranstaltung für die Eislaufhallenopfer 2006 hatte ich zahlreiche Gedichte geschrieben, die ich nun an diese Menschen weitergeben möchte, die Trost suchen.
Ein Teilerlös des neuen Buches geht an "Filippas Engel".
Peter Zörner trifft Bundeskanzler Kurz auf dem Wiener Opernball
Am 28. Februar verwandelte sich die Wiener Staatsoper wieder in den prunkvollsten Ballsaal Österreichs. Neben Prominenten und Debütanten war auch die Sopranistin Anna Netrebko beim 63. Wiener Opernball dabei. Die russische Sopranistin eröffnete mit ihrem Ehemann Yusif Eyvazov den Abend. Sie hatte bereits 2004 und 2007 den Ball eröffnet.
Limone my love
Autor Peter Zörner in Italien bei Limone my Love
Alljährlich werden in Limone sul Garda bei der Preisverleihung im Rahmen der Veranstaltung „Limone my Love“ im Park der „Villa Boghi“ Urlauber geehrt, die schon viele Jahre in Limone sul Garda verbracht haben. Unter den Gästen war eine Ehepaar, dass diesen Ort schon seit 53 Jahren jährlich besucht.
Autor Peter Zörner war von Bürgermeister Franceschino Risatti als Ehrengast eingeladen worden, um kennenzulernen, die Italien feiert.
Der Autor selbst ist sehr gerne am Gardasee.
Dass die Italiener feiern können, das ist ja bekannt, aber so eine grandiose Feier hat man in Deutschland für Urlauber selten erlebt.
Zu Beginn lieferte der bekannte Verwandlungskünstler Luciano Maci eine tolle perfekte Show und verwandelte sich in Sekunden in Adriano Celentano, Andrea Bocceli, Joe Cocker und andere bekannte Stars und brauchte die 500 geladenen Gäste zum Toben.
Dann wurden für die Gäste die Preise von Bürgermeister Franceschino Risatti verliehen u.a. ein Limoncello, ein wunderschöner Kalender von Limone und einer besonderen Fliese mit einer Zitrone und der Aufschrift Limone my Love.
Durch diesen wunderschönen Vollmond Abend führte zauberhaft die bekannte Moderatorin und Reiseführerin Patrizia Sasso, die auch in der Sendung „Wunderschön“ vom WDR Tamina Kallert begleitet hatte. Dieser endete, wie könnte es anders sein mit leckerer Pasta, gutem Wein und Tanz bis in den frühen Morgen. Eben Bella Italia und Grazie Limone.
Die Künstler und ich sind wieder unterwegs!
Die Künstler und ich sind wieder unterwegs!
Als kleinen Vorgeschmack auf die Tournee mit Omnitah hier noch eine Übersicht, mit welchen Bühnenprogrammen wir in diesem Jahr unterwegs waren.
Mit Katharina Wittmann & Tobias Gründl waren wir während der Festspielzeit im Kloster St. Peter.
Brita Halder & Michi Gartner verzauberten die Leute im verwunschenen Garten und die Diva Evelyn Holzschuh begleite die Menschen auf einen Spaziergang durch Wien.
Wir haben die nächste Zeit viel vor, die Tournee mit Omnitah wird wunderschön werden, weil Geige, Klavier und Gesang doch eine einzigartige Kombination sind.
Mit Katharina bin ich im November in der Konzertrotunde.
Wir geben auch private Hauskonzerte im gepflegtem Ambiente.
Wenn Sie Lust haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen.
Rückblick
Alice und Ellen Kessler und Legende Bibi Johns
In der kleinen Komödie im Bayerischen Hof 2013
Bei Jutta Speidels Geburtstag
Das Buch von Peter Zörner zum 200. Geburtstag von dem Weihnachtslied „Stille Nacht“
„Es war eine Stille und Heilige Nacht“
Es war am Heiligen Abend 1818, als die dicken Schneeflocken vom Himmel fielen und die Landschaft von Oberndorf und Laufen in einen mystischen Zauber verwandelten. Als die Glocken der Nikolauskirchen von Oberndorf läuten und die Menschen zur Christmette gehen erfahren sie, dass die alte Orgel altersschwach und müde geworden ist, Mäuse hatten sogar den Balg zerfressen.
Aber dann geschieht etwas Besonderes. Am Ende der Mittagsmesse singen Franz Xaver Gruber und Joseph und wird das wohl berühmteste Weihnachtslied aller Zeiten „Stille Nacht, Heilige Nacht“.
Es ist an diesem Abend, als wäre eine Knospe einer wunderschönen Blume aufgegangen…….
Das neue Buch erzählt nicht nur die Geschichte dieses weltberühmten Liedes, es entführt die Leser auch zurück in die Zeit, als die Salzschiffer das weiße Gold transportiert hatten und das Hochwasser die Altdach in Oberndorf und die alte Brücke zerstörte. Es erzählt auch davon, als die Nikolauskirche abgerissen wurde und als Gedenkstätte die Stille Nacht Kapelle erbaut wurde.
Das Buch ist etwas Besonderes und limitiert.
Es ist mit drei verschiedenen Titelbildern erhältlich, einmal mit Ansichten aus Laufen, der Nikolauskirche von Oberndorf und der Stille Nacht Kapelle.
Bestellungen sind ab jetzt möglich. Das Buch ist ab September erhältlich.
Erinnerung an Karlheinz Böhm
„Karlheinz Böhm - Freunde und Wegbegleiter erinnern sich “ im Schloss Arenberg in Salzburg
In seinem Buch sind persönliche Worte von mir
Es war ein wunderbarer Abend im Schloss Arenberg am 14.3.2018 denn ich war einer von achtzig Wegbegleitern des bekannten Schauspielers, die indem Buch, das Almaz zu seinem 90. Geburtstag herausgegeben hatte. Und ich bin stolz darauf eine persönliche Geschichte über seine Begegnung mit dem bekannten Schauspielers Buch schreiben durfte.
Am 16. März 2018 wäre Karlheinz Böhm 90 Jahre geworden.
Ich hatte Karlheinz im Jahr 2006 beim „Friesacher“ kennengelernt und damals gerade mein drittes Buch mit dem Titel „Die Nacht der tausend Lichter“ mit einem Teilerlös dem Projekt “ Menschen für Menschen“ gewidmet. Unvergesslich war auch die Benefizgala im Gwandhaus in Salzburg, die ich organisiert und moderiert hatte.
Alle meine Künstler, die sonst mit mir auf Bühnen stehen, hatten sich das Projekt engagiert.
Der Kontakt zur Familie Böhm blieb seit damals bestehen und war die Freude besonders groß in diesem besonderen Lebenswerk von seiner Frau Almaz mit vertreten zu sein. Unter den Ehrengästen war auch die ehemalige Landesfrau von Salzburg, Gabi Burgstaller, die auch schon einmal in meinem Buch als Patin mitgewirkt hatte.
Prominente Paten 3
Seit 2020 habe ich wieder interessante Gäste bei Radio ISW, die über ihr Leben erzählt haben.
Mit dabei waren:
Ralph Siegel, Musikproduzent, Mr. Grand Prix Eurovision und Autor des Musicals Zeppelin in Füssen
Margot Hellwig, Sängerin und Moderatorin
Tarek Leitner, ZIB Nachrichtensprecher
Lukas Schweighofer, Moderator von Guten Morgen Österreich
Eva Pölzl, Moderatorin von Guten Morgen Österreich
Patrizia Unger, Musicalsängerin und Schauspielerin, Hauptrolle Sound of Music, Cinderella
Gräfin Stephanie von Pfuel,
Edda Schönherz, Autorin, ehemalige Fernsehsprecherin,
Dagmar Frederic, Sängerin, Schauspielerin, Entertainerin
Katja Ritter, Sängerin
Jörg Müller, Pianist
Nik Felice, Schauspieler (Kanzlei Berger)
Aleksandar Jovanovic, Schauspieler (u.a. die Heiland)
Sissi Perlinger Entertainerin, Schauspielerin, Autorin, Hörspielsprecherin, (Kanzlei Berger)
Amélie Gräfin von Montgelas, BenimmGräfin
Andreas Lichtenberger, Musicalstar
Antja Hagen, Schauspielerin (Sturm der Liebe)
Karin Thaler, Schauspielerin (Rosenheim Cops)
Tobias Regner, Rocksänger, Gewinner von DSDS 2006
Bibi Johns, Sängern, Schauspielerin, Malerin
Thomas Busse, Sänger, Schauspielerin
Omnitah, Songwriterin
Dagmar Koller, Tänzerin, Sängerin, Musicalstar
Dagmar Berghoff, Ehemalige Tagesschausprecherin
Dr. Daniel Pontzen, Moderator ZDF
Hera Lind, Autorin, Moderatorin
Silvia Schneider, ORF Moderatorin
Stefan Mayer, Abgeordneter
Jutta Speidel, Schauspielerin
Karl Ploberger, Moderator ORF und Gartenexperte
Katharina Gerwens, Autorin, (schrieb Lieder für Udo Jürgens)
Katharina Wittmann, Opernsängern,
Alice und Ellen Kessler, Tänzerinnen, Schauspielerinnen
Dr. Antje-Katrin Kühnemann, Moderatorin, Ärztin
Markus Niehaves, Moderator ZDF Wiso
Rita Movsesian, Musikerin
Andreas Nützl, Musical Star
Nicole, Schlagersängerin
Michaela May Schauspielerin
Wenke Myhre, Sängerin
Thomas May, Lottomoderator ORF
Omnitah, Sängerin
Robert Rias, Sänger
Caroline Reiber, Moderatorin
Reinhard Ehret, OGAE Eurovision Fanclub