Kardinalsfehler im Bayerischen Hof bis 11. Mai

Eine nicht ganz scheinheilige Komödie
von Alistair Beaton und Dietmar Jacobs noch bis 11.Mai in der Komödie im Bayerischen Hof zu sehen

 

Im Mittelpunkt steht ein vorbildliches Bistum irgendwo in Deutschland. Sauber, kaum Kirchenaustritte, absolut skandalfrei. Der Bischof, ein energischer Aufklärer, der alle dunklen Schatten der Vergangenheit entschieden bekämpft und aufarbeitet. Ein Reformer, wie alle sich ihn wünschen. Daher wird der Papst das Bistum als Höhepunkt seiner Reise besuchen, die bekannteste Reliquie der Diözese segnen und eine Nacht im bischöflichen Palais verbringen.

Doch während der Vorbereitungen auf den Besuch des Heiligen Vaters stolpert ein Skandal in Person einer jungen Frau herein, der alle mitzureißen droht. Aus einer Jugendsünde wurde er tatsächlich Vater.

Die Schauspieler spielen genial und am Schluss finden sich auch die aktuellen Themen der Kirche wieder und somit ist es ein Stück, das auch zum Nachdenken anregt.

Das Publikum dankte mit viele Applaus!

Der Fluch des Pharao - Salzachtheater Laufen spiel wieder in der Salzachhalle

 
Sherlock Holmes und der Fluch der Pharaos - Salzachtheater spielt wieder in Laufen
 
Wir schreiben das Jahr 1892. In den engen Gassen Londons braut sich etwas Unheimliches zusammen. Gerüchte über eine Ägyptische Mumie in einem alten, tödlichen Fluch verbreiten sich! Sherlock Holmes und Dr. Watson machen sich auf zu einem spannenden Abenteuer voller Rätsel, Gefahren und dunkler Geheimnisse. Können Sie den Fluch des Pharaos brechen und Sir Abel Trelawny retten?

Freuen Sie sich auf einen spannenden Krimi-Abend mit dem Salzachtheater Laufen.
Er wird spannend, fesselnd und voller unerwarteter Wendungen!

Spielzeiten: 21.03.2025 20:00 Uhr
                  22.03.2025 20:00 Uhr
                  23.03.2025 16:00 Uhr 

Danke Antje Katrin Kühnemann

Wir alle werden Sie sehr vermissen. Sie war nicht nur ein Gesicht des Bayerischen Fernsehens und die Ärztin der Sprechstunde im BR Fernsehen.

Sie war weitaus mehr und ich denke sehr gerne an die Interviews zurück, die Sie mir in meinen Radiosendungen gegeben hatte und an manchen Abend, wo wir uns in der Komödie in München immer wieder mal bei einer Premiere getroffen hatten.

An die interessanten Gespräche über Kultur, Theater und über das Leben werde ich mich noch lange erinnern. Und an ihren Humor, ihre Hilfsbereitschaft und Offenheit.

Danke

Alles Walzer ohne Richard Lugner

Der Opernball 2025 wird erstmals ohne ihn stattfinden. Und es wird nichts mehr so sein, wie es bei Richard war. Er hat viel dafür getan, dass der Opernball weit über die Grenzen hinaus bekannt wurde. Dafür hatte er sich immer ins Zeug gelegt, dafür meinen herzlichen Dank, auch für das Interview 2023 im Radio. Es ist schon erstaunlich, was er geleistet hat! Leider ist diese Tradition vorbei, aber er bleibt einfach das Original.

 

Foto: Privat

Encontrar - ein Lied über die Liebe von Pedro Prieto

 In seiner spanischen Ballade erzählt Pedro über die Liebe

 „Encontrar“, was zu Deutsch heißt, „ich finde Dich“  erzählt über eine geliebte Person, die weit weg ist und die er wieder findet.
 
Die gefühlvolle Ballade spiegelt in allen Facetten die Liebe und deren Sehnsucht. Musikalisch geht dieses Lied sofort ins Ohr.
 
Der Künstler hatte es erstmals am Weihnachtsmarkt in Oberndorf veröffentlicht und begeisterte das Publikum.
  
 

Skiverliebt im Landestheater ein tolles Musical

Das Musical Skiverliebt begeisterte die Zuschauer am Premiere-Abend denn anlässlich der Ski - WM 2025 in Saalbach könnte man aktueller nicht sein. Das heitere Stück entstand in Kooperation mit dem Schmitz TIVOLI Theater Hamburg,  sowie dem Touristenverband Saalbach-Hinterglemm. Und so wurde den Zuschauern ein Skivergnügen der besonderen Art geboten. Liebesbeziehungen eingeschlossen.

Patrizia Unger und Alfons Haider und das Team des Salzburger Landestheaters hatten die Herzen des Besucher sofort erobert. Großartig war auch das Bühnenbild und die Inszenierung. Bis 23.4. ist dieses Stück noch am Landestheater zu  sehen, jeweils um 19.30. Es lohnt sich

 

La Mia Famiglia in Siegsdorf unterstützt Seniorenheimprojekt

Das Restaurant La Mia Famiglia ist ein Lokal in Siegsdorf, dass Sie besuchen sollten. Dort gibt es tolle italienische Küche und es ist ein freundlicher Familienbetrieb. Auch sie haben bei meiner Buchaktion für die Seniorenheime mitgemacht und dafür herzlichen Dank.

So wurden zum Valentinstag Bücher u.a. für die AWO gegeben.

 

 

 

La Mia Famiglia in Siegsdorf unterstützt Seniorenheimprojekt

L Mia Famiglia ist ein Lokal in Siegsdorf, dass Sie besuchen sollten. Dort gibt es tolle italienische Küche und es ist ein freundlicher Familienbetrieb.

So wurden zum Valentinstag Bücher u.a. für die AWO gegeben.

 

Skiverliebt mit Alfons Haider Uraufführung und Premiere am 1.2.2025 im Salzburger Landestheater

Skiverliebt - zwei Brettln, die die Welt bedeuten

Mit Charme, Ski und Kaiserschmarrn erzählt das neue Musical von einer der größten Leidenschaften in Österreich: dem Skifahren. Der Anlass der Ski-WM 2025 im Salzburger Land, das österreichische Gen der Gastlichkeit, und der Leistungsdruck im Profi-Skisport, das sind die Zutaten für das Musical „Skiverliebt - zwei Brettln, die die Welt bedeuten“. Die Uraufführung findet am 01. Feburar 2025 im Landestheater statt!

Skiverliebt - Zwei Brettln, die die Welt bedeuten

Musik: Martin Lingnau / Liedtexte: Frank Ramond / Buch: Anna Lukasser-Weitlaner / Dialoge: Johannes Glück

In deutscher Sprache

Ein Auftragswerk des Salzburger Landestheaters in Kooperation mit dem Tourismusverband Saalbach Hinterglemm, SalzburgerLand Tourismus und dem Schmidts TIVOLI Theater Hamburg

Uraufführung: 01. Februar 2025 / Landestheater

Mit Charme und Ski erzählt das neue Musical von einer der größten Leidenschaften in Österreich: dem Skifahren. Der Anlass der Ski-WM 2025 im Salzburger Land, das österreichische Gen der Gastlichkeit, und der Leistungsdruck im Profi-Skisport, das sind die Zutaten für das Musical „Skiverliebt“.

Im Mittelpunkt der Handlung steht die heimische Skirennläuferin Anna. Sie jettet durch die Welt und wächst täglich über sich hinaus: Anna ist der Star auf den Skiern. Doch die Ankündigung, dass die Ski-WM an ihrem Heimatort stattfinden wird, stürzt sie in ein Gefühlschaos. Dazu tragen auch ihr Skilehrerfreund Franz, die (un)verfrorene Journalistin Hannah aus Hamburg, der WM-Organisationschef Joe, die brasilianische Skimeisterin Camilla und der melancholische Pistenraupenfahrer Leopold bei. Immer mit dabei sind die touristischen Gäste, denn samstags ist „Bettenwechsel“. Zum Glück gibt es in Jessicas Hotel den besten Kaiserschmarrn der Welt, um alle zu trösten.

Der Austragungsort der Ski-WM 2025 im Wintersportort Saalbach-Hinterglemm ist Kulisse und Inspiration für die Handlung, in der sich Freude am Skisport, Naturschönheit und touristisches Geschäft begegnen. Wenn „Im weißen Rössl“ die schönste österreichische Sommeroperette ist, so strebt das Auftragswerk von den „Brettln, die die Welt bedeuten“ an, das österreichische Wintermusical zu werden. Martin Lingnau steuert dazu eine Partitur bei, die für ein volles Orchester geschrieben ist und in der neben Austro-Popsongs Walzer- seligkeit, Après-Ski-Hits und andere mitreißende Melodien zusammenkommen.

Martin Lingnau ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Komponisten. In Salzburg war seine Musik im Musical „Der Schuh des Manitu“ zu erleben. Songtexter Frank Ramond hat schon für Barbara Schöneberger, Annett Louisan und Udo Lindenberg gearbeitet. Die Entwicklung des Buches lag bei der österreichischen Autorin Anna Lukasser-Weitlaner, die im Wintersportparadies Osttirol aufgewachsen ist. Johannes Glück zeichnet für die Dialoge verantwortlich. Für das Salzburger Landestheater verfasste er 2018 die Übersetzung der Liedtexte für die autorisierte deutschen Fassung von „Kick It Like Beckham“, im Sommer 2024 schrieb er die neue Dialogfassung von „My Fair Lady“ für die Seefestspiele Mörbisch.

Musicalprofi Andreas Gergen bringt nach dem Evergreen „The Sound of Music“ und der Falco Uraufführung „Rock me, Amadeus“ nun ein neues Musical mit starkem Österreich- Schwerpunkt zur Uraufführung. Der Zweite Kapellmeister Tobias Meichsner dirigiert das Mozarteumorchester.

 

 

 

Danke an die Stadt Freilassing für die Mitwirkung 2025.

 

Der Bürgermeister der Stadt Freilassing hat für das AWO Bücher mir mir gestiftet. So können sich die älteren Menschen über Tanz der Herzen oder Alles ist Liebe erfreuen. Ich freue mich auch darüber sehr und sage vielen Dank.