"Saturday Night Fever" in Mörbisch:
Wer diese Samstagnacht kein Fieber hat, der war vermutlich nicht bei der Premiere von "Saturday Night Fever" auf der Seebühne Mörbisch. Bei spätherbstlichen Temperaturen feierte das heurige Festspielmusical seinen Start - der immerhin trocken ausfiel, anders als die Generalprobe, wie Generalintendant Alfons Haider zum Auftakt unterstrich: "Wir haben lernen müssen, dass es keine Körperöffnung des Menschen gibt, in die der Regen nicht eindringen kann."
Diese Erfahrung blieb den Premierengästen und auch mir dankenswerterweise erspart.
So ist "Saturday Night Fever" zweifelsohne beeindruckend, und man ist Zuschauer doch immer wieder überrascht, wie der 1977 erschienene Klassiker, der John Travolta zum Star machte, mit Bee-Gees-Hits gefüllt ist. Von "Stayin' Alive" über "Night Fever" und I Can't Have You" bis zu "How Deep Is Your Love" - für die Musicaldarsteller alles aus den lichten Höhen des Bee-Gees.. Auch die ikonischen Tanzsequenzen in der Großformation gelingen auf dem enormen Bühnenareal von Mörbisch über weite Strecken in perfekter Synchronität.
Auch das Programm für 2026 steht bereits: Nächstes Jahr wird das Musical „Ein Käfig voller Narren“ auf der Seebühne zu sehen sein.
„Cobario meets Vivaldi“
gemeinsam mit dem
Ensemble sINNfonietta erleben Sie ein besonderes Konzert in der Stiftkirche in Ranshofen
Stiftskirche Ranshofen Wertheimerpl. 4 5282 Ranshofen |
Freitag, 05. September 2025 Konzertbeginn 19:30h Einlass ab 18:30h |
Bei diesem Konzert präsentieren Cobario gemeinsam mit dem Ensemble sINNfonietta den gesamten Zyklus der „4 Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi!
Zusätzlich gibt es Eigenkomposition – ebenfalls im Orchesterarrangement.
Seefestspiele in Mörbisch
Wer einmal die Faszination der Seefestspiele Mörbisch erlebt hat, wird immer wieder kommen. Denn die Naturkulisse des Nationalparks Neusiedler See, die kulinarische Vielfalt, die unvergleichliche Atmosphäre und die einzigartige Open-Air-Bühne sorgen für ein magisches Gesamterlebnis, das man nie wieder vergisst und immer wieder aufs Neue erleben will.
Saturday Night Fever - Das Musical 2025
10. Juli - 16. August 2025
Im Sommer 2025 ist mit dem Musical-Hit von Robert Stigwood & Bill Oakes und der Erfolgs-Musik der Bee Gees wieder Discofieber auf der Seebühne Mörbisch angesagt. Der Kinofilm löste Ende der 70er eine weltweite Discowelle aus und machte John Travolta in der Rolle des Tony Manero zum Star. Die großen Hits der Bee Gees sind bis heute in den Playlists der Radiostationen vertreten: Stayin' Alive, Night Fever, How Deep Is Your Love, More Than A Woman oder You Should Be Dancing sind nur einige der weltbekannten Songs, die in „Saturday Night Fever – Das Musical“ Disco-Feeling pur nach Mörbisch bringen werden.
ich freue mich auf die Premiere in Mörbisch und wünsche Alfons und seinem Team alles Gute.
Danke an Herrn Alexander Van der Bellen
Sehr geehrter Herr Bundespräsident van der Bellen,
ich möchte mich für die Wertschätzung ganz herzlich bedanken.
Möbel Reichenberger ist wieder Pate bei der Aktion für Senioren
Ein herzliches Dankeschön an die Firma Reichenberger. Sie sind schon seit vielen Jahren immer wieder bei den Projekten mit dabei, es ist eine Wertschätzung meiner Projekte. Auch wenn man dort als Kunde kommt, wird man gut beraten, es ist eben ein ein Unternehmen mit Herz ist. Ich möchte mich herzlich bedanken für das Vertrauen. DANKE DANKE DANKE
Gedenken an Graz
Die Ereignisse in Graz gehen mir persönlich sehr nahe. Warum macht so ein junger Kerl so eine Tat. Es ist durch nichts entschuldbar und das Leid das innerhalb kurzer Zeit entstanden ist, kann man nicht mehr rückgängig machen.
Vielleicht finden wir in diesem Gedicht einen Trost.
Salzburger Dult 2025
7. - 15. Juni |
|||
Täglich LIVE-Musik in der Stiegl-Halle |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
D
ORF SALZBURG STAMMTISCH REDEN WIR MITEINANDER 4.6.2025
Am Stammtisch im Gespräch mit dem Publikum: Lisa Gadenstätter, ORF Journalistin und Moderatorin, u.a. „Dok 1“ Hanno Settele, ORF Journalist und Moderator, u.a. „Die Wahlfahrt“ und „Dok 1“ Waltraud Langer, ORF Salzburg Landesdirektorin Karl Kern, ORF Salzburg Chefreporter
Mittwoch, 4. Juni 2025, 18.00 – 20.00 Uhr ORF Landesstudio Salzburg Nonntaler Hauptstraße 49d 5020 Salzburg
Fürstin Marianne zu Sayn-Wittgenstein mit 105 Jahre gestorben.
Sie holte die berühmtesten Prominenten ihrer Zeit vor die Kamera – und war selbst eine der letzten großen Jetset-Persönlichkeiten. Nun ist die Fotografin mit 105 Jahren gestorben.
Die Fotografin Marianne zu Sayn-Wittgenstein ist im Alter von 105 Jahren gestorben. Die Österreicherin hatte sich seit den 1960er-Jahren einen Namen als Promi- und Jetset-Fotografin gemacht. Vor ihrer Kamera standen Audrey Hepburn, Leonard Bernstein, Plácido Domingo oder auch Sean Connery. Ihren Spitznamen "Mamarazza" erhielt sie seinerzeit von Caroline von Monaco, in Anlehnung an den Begriff "Paparazzo". Ihr berühmtestes Bild zeigt ihre eigenen Kinder auf der Yacht des Reeders Aristoteles Onassis.
Ich selbst habe diese wunderbare Frau 2006 kennengelernt und sie öfter mal in Fuschl besucht. Sie hatte mir in meine Bücher wunderbare Widmungen geschrieben, eines davon unterstützte Filipas Engel.
Ich werde Mamarazza nie vergessen, sie war eine tolle Frau.
Cobario Konzert in Seekirchen mit neuem Programm im email Werk
Mitreißende Rhythmen – orchestraler Sound – energiegeladene Show. Das erwartet das Publikum bei Cobarios neuem Programm „Strings on Fire!“. Nicht selten sucht man nach dem Orchester – es sind tatsächlich nur die drei Musiker, Herwig Schaffner (Violine), Peter Weiss (Gitarre) und Georg Aichberger (Gitarre), welche die Bühne zum Beben bringen und dabei ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse zünden.
Die Gitarrensaiten glühen, der Geiger verzaubert mit atemberaubender Virtuosität auf der Violine: Mit der Energie ihrer Kompositionen zieht das Wiener Trio seit Jahren weltweit das Publikum in seinen Bann!
Die neue, virtuose Show ist ein musikalischer Tanz mit dem Feuer. Bei der Komposition „Avanti“ duellieren sich die beiden Gitarristen mit treibenden Riffs und spanischen Soli. Beim Titelsong „Strings On Fire“ kommt es dann zum ultimativen Showdown – die Bühne bebt, das Publikum tobt. „Strings on Fire!“ bietet ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Saiten-Feuer frei!
Bild SN: Manuela Fuchs